|
 |
|
|

|
E-Mails an Vermieter - wenn wir Mieter wegen einer Frage oder eines Problems ein Email an die Wohnungsgesellschaft versenden, muss man nicht verwundert sein, wenn in einer angemessenen Zeit keine Antwort kommt. STADT UND LAND behält sich beispielsweise ca. 14 Tage für eine Antwort vor. Es kann aber noch üblicher sein, dass es keine Antwort gibt und bei Nachfrage man erfahren muss, dass das Email in der Spambox gelandet ist. Hier spricht die Erfahrung des Autors.
|
|

|
Vodafon-Beratung - die für die John-Locke-Siedlung zuständige Beratung hat einen Personalwechsel erfahren. Frau Marie Kuhnke ist nicht mehr für uns Mieter zuständig. Die neuen Berater sind auf der Seite <Kontakte - Notfall> ausgewiesen. Die Seite ist auch über einen Klick auf den Button zu erreichen. Es ist zu beachten, dass die Berater auch bei Problemen mit Vodafone-Produkten ansprechbar sind, aber in erster Linie sind sie autorisierte Vertrebspartner, die vorrangig Produkte verkaufen soll en.
|
|


|
Heizkostenabrechnung - Direkte Kosten Mieter - mit der aktuellen Abrechnung erscheint erstmalig die Rubrik “Direkte Kosten Mieter” (im Fall des Autors € 10,02). Auf Anfrage bei der STADT UND LAND, was sich dahinter verbirgt, erhielt der Autor folgende Antwort: “Bei den Direktkosten handelt es sich um die Gebühren für die monatlichen Verbrauchsinfomationen , z.B. durch QUNDIS, Diese Informatien müssen gemäß der Heizkostenverordnung (HKVO) seit dem 1.12.2021 vom Gebäudeeigentümer den Wohnungsnutzern mitgeteilt werden. Diese Kosten sind gemäß HKVO umlagefähig.”
|
|

|
Sicherheitsdienst in der John-Locke-Siedlung - STADT UND LAND hat nun die Sicherheitsfirma flash-security GmbH beauftragt, bei Mißachtung der Hausordnung einzuschreiten. Das bedeutet, jeder Mieter kann bei Handwerksarbeiten, lauter Party oder Störungen der Abend oder Nachruhe schnell diese Firma anrufen kann, Wie der Berliner-Mieterverein es in einem ausführlichem Bereicht beschreibt, stehen dannzwei ca. 1,80 m große Männer an der Wohnungstür des Verursachers und fordern zum Abstellen des Übels auf.Den ganzen Bericht kann man finden mit einem Klick auf das Symbol. Die Kosten für diesen Sicherheitsdienst trägt der Vermieter und sind nicht Bestandteil der Betriebskostenabrechnung.
Übrigens ist dieser Dienst auch damit beauftragt, widerrechtlicht abgestellte Fahrzeuge auf dem STADT UND LAND Privatgrudstück sofort kostenpflichtig abzuschleppen.
|
|

|
Betriebskosten < Straßenreinigung> - wenn man sich über die Kosten der Sperrmüllentsorgung aufregt, dann darf man auf jeden Fall die Kosten der Straßenreinigung nicht außer acht lassen. Seit Mitte der 90er Jahre hat der Senat mit der BSR eine Vereinbarung getroffen, dass die Gebühren hierfür nicht nach der Straßen-/Gehwegfläche, sonder nach der Grundstücksfläche des Anliegers berechnet werden. Wenn wir das Verhältnis Straße zu Siedlungsfläche betrachten, dann zahlen wir hohe Gelder für nicht von der BSR gereinigte Gehwege in unserer Siedlung. Der Autor nennt dies eigentlich Betrug.
|
|

|
Betriebskosten <Sperrmüllentsorgung> - mit der aktuellen Abrechnung mussten wir Mieter wieder erfahren, wie hoch die Kosten für die illegale Sperrmüllentsorgung sind. Für den VE-Block Steinstr. 78-86/Barnetstr. 60-67 sind die Kosten für 2022 gegenüber 2021 um 52 % gestiegen. Lieder müssen alle Mieter für wenige Mieter bezahlen, die zum Teil in den Nachstunden heimlich umfangreiche Gegenstände wie eklige Matrazen, Sofas und ektuell in John-Locke-Str. 21 sogar eine Waschmaschine entsorgen. Leider bleiben diese Nassauer anonym, so dass ihnen gemäß der Betriebsordnung keine Kosten in Rechnung gestellt werden können.
|
|

|
Repair-Cafè im John-Locke-Treff- bevor man ein defektes Gerät entsorgt und durch ein neues ersetzt, gibt es immer noch die Chance, es durch eine gezielte Reparatur wieder in Funktion zu bringen. Das kann zu einem wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz beitragen. Aber wie kann da geholfen werden?
Die STADT UND LAND Sozilaleinrichtung John-Locke-Treff bietet jeden Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr ein Repair-Cafè mit Werkzeugen und fachkundiger Unterstützung an. Hier kann man Hilkfe bei kleineren Reparaturen von Elektrogeräten, Fahrrädern usw. finden. Die Räumlichkeiten des John-Locke-Treff befinden sich im Erdgeschoss des Hochhoauses John-Locke-Str. . 25. Ein Klick auf den Button gibt nähere Informationen über Standort und Wochenplan dieser Einrichtung.
|
|

|
Lichtenrader Polizeiwache zieht um - im 3. Quartal 2023 wird das Gebäude der Polizeidirektion 47 wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen für etwa 1 Jahr geschlossen und in die Lankwitzer Gallwitzallee umziehen. Dies gab die Senatsinnenverwaltung auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Chiristian Zander bekannt. Zur Zeit ist in der Prüfung, ob und in welcher Form eine Anlaufstelle der Polizei vor Ort eingerichtet werden kann. (Quelle Lichtenrader Magazin und CDU-Infobrief). Der Autor dieser Webseite hat dem CDU-Ortsbüro schon seine Bedenken vorgetragen, wenn es nicht zu einer lokalen Nebenstelle kommt, die in einem dringenden Notfall auf kurzem Wege erreichtbar wäre. Eine Antwort steht noch aus.
|
|

|
Vorsicht - falsche Mail von der Deutschen Post - aktuell besteht die Gefahr, dass im Email-Postkasten eine Nachricht der Deutschen Post erscheint mit folgendem Inhalt (oder abweichend):
“Guten Tag,
Wir haben festgestellt, dass ein Paket in unserem Büro zurückgelassen wurde, aber der Versand an Ihren aktuellen Standort verursacht zusätzliche Kosten für die Lieferung.
Die Lieferung dieses Pakets wird durch Überprüfung der Informationen organisiert.
Ihr Shop der Deutschen Post :”
Bitte, nicht auf den gelben Button mit dem Text SHOP.DEUTSCHEPOST.DE/KONTAKT klicken, denn das könnte unangenehme Folgen haben.
|
|

|
BVG-Bus zum BER - Der Bus 743 von Lichtenrade zum Flughafen BER über S-Bahnhof Waßmannsdorf hat einen neuen Fahrweg bekommen
- S-Bahnhof Lichenrade - Bahnhofstr. Ecke Steinstr.
- Steinstr. Ecke Rhinstr. (bzw. Ecke John-Locke-Str.)
- Steinstr. Ecke Barnetstr.
- Barnetstr. Ecke Finchleystr.
- Lichtenrader Damm Ecke Barnetstr.
Von dieser Station fährt der Bus über die Groß-Ziethener Str. in gewohnter Weise in Richtung S-Bahnhof Waßmannsdorf und weiter zum Flughafen BER.
|

|
Solaranlage auf Balkon erlaubt - Ein Wohnungsmieter hat grundsätzlich einen Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf dem Balkon, wenn diese baurechtlich zulässig, optisch nicht störend, leicht rückbaubar und fachmännisch installiert ist.. Zudem dürfe keine erhöhte Brandgefahr oder sonstige Gefahr von der Anlage ausgehen. Amtsgericht Stuttgart, AZ 37C2283/20, Urteil vom 30.03.2021 Quelle: https://www.kostenlose-urteile.de
Alle Voraussetzungen und Auflagen sowie die Instanzenwege für den Einbau eines Balkonkraftwer kes hat STADT UND LAND auf deren aktueller Webseite ausführlich beschrieben. Diese Seite ist mit einem Klick auf das Symbol aufzurufen. Wer diese STADT UND LAND- Websteite in gedruckter Form bevorzugen möchte, dem stellt der Autor dieses Portals den Text als PDF-Datei zur Verfügung und kann mit dem Klick auf das PFDF-Symbol abgerufen werden.
|

|
Mülltrennung - eines hat der kürzliche Streik der BSR-Mitarbeiter gezeigt, dass in unserer Siedlung es mit der umweltbewußten Mülltrennung nicht weit her ist. Der Umfang der riesigen Müllsäcke deutet nicht auf Restmüll für die graue Tonne hin, sondern eher auf recycelbaren Müll für die gelbe Wertstofftonne. Fairerweise muss der Autor auch betonen, dass es bei dem Recyceln der sogenannten Wertstoffe viel Unsicherheit gibt, ob alles nachhaltig aufgearbeitet wird und nicht am Ende in der Müllverbrennungsanlage landet. Es wäre für den umweltbewussten Bürger schon eine glaubwürdige Aussage hierüber notwendig.
|

|
Lichtenrade ein Hotspot für Einbrüche - durch eine Anfrage des CDU-Bezirksabgeordneten Zander wurde bekannt, dass sich zur Zeit Lichtenrade zu einem Hotspot für Einbrüche entwickelt. Zwar - oder glücklicherweise - betrfft es nicht unsere Siedlung , sondern vorwiegend das sogenannte Bayrische Viertel, aber trotzdem sollten wir hiesigen Mieter ein erhöhtes Augenmerk auf zwielichtige Personen werfen und unsere Schutzmaßnahmen überdenken. Den ausführlichen Bericht hierüber aus derm Tagesspiegel ist mit einem Klick auf das Symbol rechts nachzulesen.
|

|
Schuhe vor der Wohnungstür - es ist nicht immer ein schöner Anblick, die Schuhe vor der Nachbartür, zumal deren Verunreinigungen auf den Treppenpodest und auch in die Nachbarwohnung verbreitet werden. Es wurde schon oft per Gericht festgestellt, dass Schuhe vor der Wohnungstür nicht geduldet werden müssen. Die Tatsache iurde gerade wieder von dem Amtsgericht Frankfurt a. Main bestätigt. Nähere Einzelheiten zu dem Urteil siehe 
|

|
Mieterbeirat oder die Bielefeld-Verschwörung - in der Bielefeld -Verschwörung wurde behauptet, es gäbe die Stadt Bielefeld gar nicht, ihre Existenz sei nur vorgetäuscht. Wie jetzt zu vernehmen ist, konnte die Verschwörung beendet werden und Bielefeld existiert tatsächlich. Dem Autor scheint, dass stattdessen die Verschwörung auf den Mieterbeirat der John-Locke-Siedlung übergegriffen hat. Jeder Mieter behauptet, man hätte einen neuen Mieterbeirat , aber sicher ist man nicht. Man hört und sieht von diesem Beirat nichts . Der Autor hat in zwei Fällen, dem Beirat Emails gesendet, die aber unbeantwortet blieben, eine Vorgehensweise, die er öfter von STuL erlebte.
|

|
Blaue Altpapiertonnen - die von ALBA Recycling seit einiger Zeit ausgetauschten Altpapiertonnen sind für ältere und behinderte Mieter eine unerträgliche Belastung. Der schwere und riesige Deckel muß voll aufgeklappt werden, um das Altpapier einzuwerfen. Hinzu kommt eine gewisse Gefahr für die Entsorgerperson weil der Container wegen der vom ALBA-Personal nicht gesicherten Rollen leicht auf ihn zurollt. Ein entsprechendes Anschreiben des Autors an ALBA blieb leider in hochnäsiger Form nahezu unbeantwortet. Mit der aktuellen Betriebskosten-Abrechnung mussten wir sogar erfahren, dass wir für diese Misttonne noch € 3,59 zahlen müssen.
|

|
Einkaufswagen - in der letzten Zeit häuft es sich, dass Einkaufswagen aller Supermärkte in Lichtenrade herrenlos in unserer Siedlung herumstehen. Sie werden in den Nischen neben den Hauseingängen abgestellt und verbleiben dort über mehrere Tage, bis die Hauswarte die Wagen der Sperrmüllverwertung übergeben. Irgendwann werden die betroffenen Supermärkte entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen, die bestimmt sich dann gegen die disziplinierte Kundschaft richt en.
|

|
Vorsicht - Falsche Handwerker- Handwerker sind uns wichtig und man muss ihnen für ihren Fleiß und ihre Fähigkeiten immer dankbar sein. Aber Vorsicht, wenn sich Betrüger darunter mischen und unbedingt in die Wohnung wollen, obwohl dort nichst zu tun gibt. In der Letzen Zeit mehren sich die Hinweise, dass Personen in Handwerker-Kleidung und mit ‘Werkzeugkoffer an der Wohnungstür “rumfummeln” und wenn dann geöffnet wird, behaupten, sie kämen von STADT UND LAND und sollen irgendetwas austauschen.Geben Sie diesen ungebetenen Gästen keinen Einlass, denn STADT UND LAND bzw. GIG meldet derartige Aktionen vorher an. STADT UND LAND informiert zur Zeit auch darüber, dass derzeit gefälschte Schreiben kursieren, in denen behauptet wird, Zählerstände oder Heizverbrauch müssen abgelesen werden. Derartige Schreiben sind gefälscht und stammen nicht von der Wohnungsbaugesellschaft. Bei dieser Gelegenheit wird der Klick empfohlen auf
|

|
John-Locke-Platz - ein sozialer Hot-Spot - so wie immer mehr Mieter unser er Siedlung berichten, entwickelt sich dieser Platz zu einem negativen Brennpunkt. Seit Beginn dieses Jahres trift sich täglich gegen Nachmittag ein Kreis von ca. 10 bis 15 Jugendlichen auf dem Platz. Sie versuchen immer wieder, in die Häuser Nr. 21 und 18/18a Zutritt zu verschaffen, was bei den verzögert schließenden Automatiktüren leider nicht schwierig . Es handelt sich hierbei nur um Vandalismus und Verschmutzung der Häuser. Es wurde zwar ein Schreiben angebracht mit der Info, man solle die Polizei holen, aber das ist zwecklos, denn ehe die Polizei vor Ort ist, sind die meisten Übeltäter verschwunden. Selbst NORMA bleibt von dieser Gruppe nicht verschont. Einkaufswagen werden zerstört und reichlich geklaut. Der einzige Verkäufer ist dagegen leider ja auch machtlos. Vieles deutet auch darauf hin, dass in der Ecke Norma/Parteibüro mit Drogen gehandelt wird, was der entsprechende Blick auf den Kreis des Fotos auch ahnen lässt. 
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|