
|
Großbrand in der Motzener Straße - Am Abend des 11.02.2021 geriet die Lagerhalle eines metallverarbeitenden Betriebes in fast voller Ausdehnung in Brand. Verletzte gab es glücklicherweise keine. Die fast 5000 qm umfassende Lagerhalle des Metall veredeltenden Galvanik-Betriebes ließ die Befürchtung aufkommen, dass giftige Salzsäuredämpfe austreten könnten, die zu einer Gefahr für die Bewohner und Beschäftigen der Nachbarschaft werden könnten. Die Feuerwehr löste einen Großalarm aus und es waren 160 Einsatzkräfte am Unglücksort. Bis weit in den neuen Tag waren die Löscharbeiten noch im Gange und ein Ende war selbst zur Mittagszeit am 12.02.2021 noch nicht erkennbar.
|
|
Spielplatz und Verschmutzung - eine junge Mutter möchte ihrem Kind eine Abwechslung bieten und geht zum Spielplatz Barnetstr. 79-81, aber dort muss sie ihr Kind vor einem schrecklichen Anblick bewahren. Auf dem Platz herrschen grauenvolle Zustände durch Verschmutzung in ekligster Weise. Die auf den Fotos gezeigten Verunreinigungen stammen nicht von Kindern, sondern von unberechtigt den Platz benutzenden Personen - Jugendliche über 15 Jahre sind für díe Spielplätze ausgeschlossen. Die hier gezeigten Fotos der Mutter sind aber mur Beispiele des Umfangs an Verunreinigungen. 
|

|
Parken in der Feuerwehrzufahrt - dass uneinsichtige Mieter oder deren Besucher immer wieder die so lebenswichtigen Feuerwehrzufahrten beparken, ist leider ein Dauerthema auch dieser Webseite. Ein sehr negatives Beispiel ist im Foto links zu erkennen, das dokumentiert, wie zwei Werkstattwagen der Firma GIG die Feuerwehrzufahrt zu den Häusern John-Locke-Str. 9 - 17 blockieren. Einerseits wird mit Schildern des absoluten Halteverbots versucht, die Zufahrt freizuhalten, andererseits wurden Poller in der Durchfahrt installiert, die auch schon einen dringenden Feuerwehreinsatz behindern und dann noch diese Unverfrorenheit.
|

|
Corona-Schutzimpfung- unabhängig von der persönlichen Entscheidung, an der irgendwann möglichen Schutzimpfung teilnehmen so wollen, werden hier die vom Robert-Koch-Instut bei einer Impfung notwendigen Formulare im PDF-Format angeboten . Wer bereits einen Impf-Termin erhalten hat oder sich auf seinen vorbereiten möchte, sollte die nötigen Dokumente schon jetzt vorbereiten.
Aufklärungsmerkblatt - Anamnese Einwilligung
|
Wer eine Einladung zur Schutzimpfung erhalten hat, sollte die Terminvereinbarung zweckmäßigerweise digital treffen über
https://service.berlin.de/corona
|
Wer aus Altersgründen Anrecht auf eine kostenlose Taxibeförderung hat, muss sich bei Berlin Taxi unter der Rufnummer 030 20 20 20 anmelden . Eine Taxi-Auswahl nach eigenem Ermessen ist unzulässig.
|

|
Aus Yellow wird 21Club - die beobachteten Aktivitäten im Restaurant John-Locke-Str. 21 haben jetzt Realität erhalten. Aus dem Lokal “Yello” wurde nun “21Club” mit dem Zusatz “Burger Pasta & mehr”. Das “&mehr” schließt den Verkauf von Alkohol aus - und das ist gut so, würde ein ehemaliger Bürgermeister sagen. Wegen des Lockdown gibt es z.Zt. einen Außerhaus-Service über www.lieferando.de
Auf jeden Fall kann man den neuen Betreibern nur viel Erfolg und eine bessere Zukunft als den bisherigen Inhabern wünschen.
|

|
Karaca Kiosk-Besitzer mit Preis ausgezeichnet - der Zeitungs- und Lotto-Laden am John-Locke-Platz hat gerade sein erstes Jahr geöffnet und wurde von den Kunden sehr gut angenommen. Wie gut die Geschäftsführung der Familie Karaca angesehen wird, zeigte sich in der Verleihung des 1. Lichtenrade Awards für Mut und Menschlichkeit. Der Autor gratuliert hierdurch der Familie und wünscht ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und eine ihr immer positiv zugewandte Kundschaft. Näheres über diesen Award ist auf Facebook.com/Lichtenrader.award zu erfahren.
|

|
Recylinghof Tempelhofer Weg - Der Recyclinghof bleibt drei Monate länger als geplant geöffnet. Das teilt die Berliner Stadtreinigung (BSR) nach Gesprächen mit dem Bezirksamt mit. Bis zum 31. März 2021 - Am 1. April soll dann das neue Recyclingzentrum an der Gradestraße 77 in Britz eröffnen. Es entsteht direkt neben dem alten Hof. (Quelle: Berliner Woche 29.12.2020)
|

|
Bahnhofstraße - Ladenöffnungen im Lockdown - wird noch aktualisiert
|
Apotheken - Bäckereien - Banken - Barrique Weinhandlung - Bücherstube Lichtenrade - Der kleine Schokoladenladen - ERKANN Reinigung - Gabriel Parfümerie - Hörgeräte-Shops - Lindner - Mäc-Geiz (eingeschränkt) - Minows` Tabak Depoff - O²-Mobilfunk (12:00 bis 16:00 Uhr) - Rossmann - Schreiben & Basteln - Supermärkte Aldi, Edeka, Netto - Vodafone (12:00 bis 16:00 Uhr) |
Batterien Shop - Betten-König - Birkhölzer Raumausstattung - Blume 2000 - Enderlein Moden - ERKANN Moden - Eurofoto Wichern (Passfotos machbar) -- Euroshop - Ernsting`s Family - Friseure - Juweliere - Kiebkis Elektro und TV - Modetreff - Tiedtke Lederwaren - Tchibo - Schuh-Shop - Waffel49 - Wäschegeschäft - Woolworth |
Zahlreiche der zur Schließung gezwungenen Geschäfte bieten Kontakte über Telefon oder Internet für Bestellungen und Lieferungen z.T. an der Ladentür an |

|
Recylinghof Tempelhofer Weg - wird zum Jahresende für immer geschlossen. Einen neuen Standort wird es im Bezirk Tempelhof/Schöneberg nicht geben. Die BSR hätte den Recyclinghof am Tempelhofer Weg gerne länger offen gehalten. "Die Genehmigungsbehörden lehnten jedoch unseren Antrag auf Verlängerung der Betriebsgenehmigung ab". Für eine verantwortungsvolle Sperrmüllentsorgung bedeutet diese harte Maßnahme, dass man zur Gradestraße in Britz oder zum Ostpreußendamm in Lichterfelde fahren muss. Da stellt sich die Frage, was machen pflichtbessene Menschen, wenn sie keinen Pkw oder sonstiges Transportfahrzeug ermöglichen können? Sie legen den Sperrmüll auf der Straße oder im Park ab. Das nenne ich Umweltbewußtsein des Senats!
|
|

|
Sperrmüllentsorgungskosten - mit Beginn der Sanierung 2013 haben sich die in der Betriebskostenabrechnung ausgeworfenen Beträge für die Sondermüllbeseit-igung um fast das Vierfache erhöht. Im Beispiel der Verrechnungseinheit VE 201 betrugen die Kosten € 0,17/m² Wohnfläche , im Jahr 2019 € 0,79/m² Da es für bestimmte Mieter üblich ist, sperrige Gegenstände ähnlich dem Foto heimlich bei Nacht und Nebel auf den Müllplätzen zu entsorgen, wird dies mit der vorberichteten Schließung des Recylinghofes sicherlich noch weiter steigern.
|

|
STADT UND LAND Servicebüros bis aufs Weitere geschlossen!!! Um Mitarbeiter und Mieter sowie Wohnungsinteressierte bestmöglich vor Corona-Infektionen zu schützen, bleiben die Service- und Mieterbüros für den Publikumsverkehr geschlossen, ebenso die Konzernzentrale in der Werbellinstraße in Neukölln.
In dringenden Fällen kann telefonisch oder per Email individuell ei n Termin vereinbart werden. Telefonnummern und Email-Adressen sind zu finden unter
|

|
CO²-Preise steigen 2021 - Der Bundestag stimmte einer Erhöhung des CO2-Preises zu. Dadurch werden Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl in den kommenden Jahren teurer. Verbraucher müssen sich auf leicht steigende Kosten einstellen. Für uns Mieter in der John-Locke-Siedlung bedeutet dies nach der Umstellung von Heizöl auf Erdgas eine Erhöhung von 0,6 Cent pro Kilowattstunde. Nur zur Erinnerung, der Verbrauch von Ergas wird in Kilowattstunden gerechnet. Gemäss der aktuellen Heizkostenabrechnung 2019 hat STADT und LAND Erdgas eingekauft: 1.994.870,000 kw/h mit einem Gesamtpreis von EUR 85.050,31 = 0,042634513 EUR pro kw/h
|