sophia_logo_BuBrandb
Kopfleiste Sophia

Im europäischen Ausland wie auch bereits in zahlreichen bundesdeutschen Städte wird das Programm “Soziale Personenbetreuung - Hilfen im Alltag” - kurz SOPHIA - erfolgreich praktiziert. STADT UND LAND haben sich  dieser Initiative angeschlossen. Teilnehmende Mieter dieses Programms werden in ein sogenanntes soziales Netzwerk eingebunden und erhalten ein Leistungspaket, das ihnen bei den Problemen des Alltags Unterstützung bietet und ferner die Sicherheit gewährleistet, rund um die Uhr in Notsituationen Hilfe zu bekommen.

Zur Erfüllung dieser Aufgaben stellt das System SOPHIA qualifizierte Fachleute, ehrenamtliche Mitarbeiter und neueste Kommunikationstechnik zur Verfügung. Ausführliche Informationen und Unterlagen können über die Telefonnummer 030/930 20 87-0 oder per eMail unter info@sophia-berlin.de angefordert werden.

Idee dieses Programms ist es, dass insbesondere ältere Menschen solange wie möglich in ihrem Lebensumfeld verweilen können. Ihnen soll ein Wohnungswechsel, dem ungünstigen falls eine Einschränkung ihres angestammten Besitztums einhergeht, erspart bleiben. Jedoch sollen sie die Chancen für die Unterstützung im Tagesablauf und die Sicherheit in Notfällen vorfinden, wie diese sonst nur im Pflegeheimen möglich wären.

Es besteht aber auch ein gewisses wirtschaftliches Interesse seitens der Wohnungsgesellschaften hinter diesem Programm. In einer Zeit, in welcher sich der Anteil der Ein-Personen-Haushalte auf 36 % im Jahr 2005 erhöht hat (in den Städten sogar auf mehr als 50 %), wird es immer schwerer, für die grösseren familiengerechten Wohnungen Nachmieter zu finden. Gerade diese Wohnungen sind es, die von den mittlerweile älter gewordenen Menschen bewohnt werden. Hinzu kommt, dass freigewordene Wohnungen aufwendig zu Lasten der Wohnungsgesellschaft renoviert und den heutigen Ansprüchen angepasst werden müssen.

Das Angebot des Programms ist in vier Leistungspakete aufgeteilt, die sich von einem Basis-Paket mit einer Minimalleistung bis zum Komfort-Paket mit einer optimalen Leistung erstrecken.  Die nachstehende Tabelle stellt die wesentlichen Leistungsmerkmale der einzelnen Pakete dar.

sophia-armband

Die Empfehlung geht zu dem Paket SOPHIA-Sicherheit, weil hiermit  die Grundvoraussetzungen für ein gutes Sicherheitsgefühl eines älteren Menschen gewährleistet sein dürften. Mit dem Sicherheitsarmband werden die Aktivitäten des Besitzers wie auch eine eventuelle Bewegungslosigkeit an die Notzentrale übermittelt. Dort werden Aktivitätskurven festgehalten, die den Helfern in der Zentrale ein zusätzliches Profil für eine Notlagensituation bieten. Wer mehr investieren kann, dem gewährt SOPHIA-Komfort unter Einsatz einer weitgehenden Kommunikationstechnik das Optimum an Alltagshilfe und Sicherheit

K640_Sophia-2
Sophia-Aktivitätskurven-1 Sophia-Aktivitätskurven-2

Leistung des SOPHIA-Teams

SOPHIA-Basis

SOPHIA-Sicherheit

Erreichbarkeit rund um die Uhr

ja

ja

Meldungen und Alarm des Sicherheitsarmbandes gehen direkt zur Notrufzentrale. Alle notwendigen Hilfen werden organisiert: Notarzt, Hausarzt, Nachbarn, Verwandte

nein

ja

Bei Notruf Durchführung aller notwendigen Massnahmen für besondere Hilfen 

nein

ja

Organisierung der Schlüsselverwaltung für den Wohnungszugang im Notfall 

nein

ja

Beantragung des Zuschusses für das Hausnotruf-System bei der Pflegekasse

ja

ja

Anruf mindestens 1x wöchentlich, bei Bedarf auch täglich

ja

ja

Erinnerung an Termine der Medikamenteneinnahme oder Flüssigkeitsaufnahme

nein

ja

Kontakt zu Angehörigen bei Bedarf

ja

ja

Beratung in medizinisch-pflegerischen Fragen

ja

ja

Beratung bei der Wohnraumanpassung, z.B. für das altergerechte Wohnen

ja

ja

Vermittlung von Dienstleistungen: Hilfen im Haushalt, Einkaufshilfen, Essen auf Rädern, Fahrdienste usw.

ja

ja

Unterstützung bei Auswahl eines Pflegedienstes

ja

ja

Angebot einmaliger Hilfen wie Spaziergänge, Beratung von Anträgen, Einkaufen im Krankheitsfall usw.

ja

ja

Technische Voraussetzungen

 

 

Festnest-Telefonanschluss

ja

ja

Steckdose in der Nähe der Telefondose

nein

ja

Fernsehgerät

nein

nein

ISDN, DSL oder rückkanalfähiges Breitbandkabel

nein

nein

Steckdose in der Nähe des Fernsehgerätes

nein

nein

SOPHIA-Liefer- und Installationsumfang

 

 

Sicherheitsarmband und Basisstation

nein

ja

Übertragungsbox zwischen Fernseher und SOPHIA

nein

nein

Mikrofon

nein

nein

leicht bedienbare Fernbedienung

nein

nein

Kamera

nein

nein

Lautsprecher

nein

nein

Infrarotempfänger

nein

nein

Kosten

 

 

Einmaliger Anschlusspreis

€ 20,--

€ 40,--

Monatliche Kosten

€ 16,90

€ 35,90

Die Kosten für das Sicherheitsarmband übernimmt in bestimmten Fällen anteilig die Kranken- oder Pflegekasse

arrow-right-iconAlle Angaben ohne Gewähr - Stand 07.2019

Für die Verwendung des SOPHIA-Logos liegt die Erlaubnis vom 21.4.2008 vor

linie-0020